LOUGH GILL DISTILLERY
DIE GESCHICHTE
Die Geschichte des Hazelwood-Hauses der Lough Gill Distillery geht bis zu 300 Jahre zurück. Auch die Lage der Destillerie ist wahrhaft einzigartig, sie befindet sich direkt an der irischen Küstenstraße, auch „Wild Atlantic Way“ genannt. Die bedeutende Herrschafts-Villa wurde von dem bekannten deutschen Architekten Cassels entworfen und im Jahr 1722 erbaut. Das Unternehmen wurde von mehreren Generationen der Familie Wynne, bis Anfang 1900, aufgebaut und bewohnt. Seit dem Jahr 2014 gehört das geschichtsträchtige Gebäude der Lough Gill Destillerie.
DIE DESTILLERIE
Die irische Destillerie befindet sich in einer Fabrik hinter dem berühmten Hazelwood-Haus. Inmitten von Wäldern, sanften Bergen und einer Seen-Landschaft erinnert die Lage an eine vergangene Zeit und deren Mystik. Die Brennerei Lough Gill ist ein Wahrzeichen der Region Sligo und spielte eine wichtige Rolle bei der industriellen Revolution.
Die 2019 eingeweihte und rund 1-Millionen-Liter-umfassende Anlage produziert rund 7.000 Fässer Whiskey pro Jahr. Nun wurde eine Baugenehmigung für eine zweite 2-Millionen-Liter-Anlage, weitere Reifehallen sowie für ein Besucherzentrum mit Gastronomie erteilt. Die Fertigstellung dieser Projekte ist für 2020 geplant.
DIE ERSTE ATHRÚ TRILOGIE
Diese neue Whiskey-Linie wird auch „The Creation Trilogie“ genannt. Die Geschichte Irlands, seine Heiligen und die Gelehrten haben einen bedeutenden Einfluss auf das Design dieser Trilogie genommen. Dazu gehören die Single Malt Whiskeys Athrú Annacoona, Knocknarea und Keshcorran, die jeder für sich 14 Jahre lang reiften. Diese Raritäten sind auf 6600 Stück limitiert und wurden individuell per Hand nummeriert.
Durch das Fachwissen des Destilliermeisters Billy Walker reifen die Whiskeys, die in neun unterschiedlichen Fasstypen angeboten werden, zu außergewöhnlichen Tropfen heran.
Dabei wird auf eine zweite Reifung gesetzt und der Whiskey von einer Fass-Art auf eine andere übertragen. Diese sekundäre Reifung verleiht dem Whiskey Komplexität und verändert sein Farb- und Geschmacksprofil je nach Art des verwendeten Fasses.
Athrú Annacoona ist ein Single Malt, der in einer Kombination aus ehemaligen Pedro Ximenez und Oloroso Sherry-Fässern gereift wurde. Mit der Whiskey-Box wird ein Schriftstück mitgeliefert, das eine keltische Liebesgeschichte vorstellt.
Der Athrú Knocknarea Whiskey wurde in Ex-Oloroso Sherry-Fässern gereift und ausgebaut. Ein beiliegender Text erzählt die keltische Geschichte von Noah’s Enkelin Lady Kessair.
Der Athrú Keshcorran Whiskey wurde, nach seiner ersten Reifung, in ehemaligen Fässern von ungarischem Tokajer verfeinert. Die beigelegte Geschichte dreht sich um die keltische Mythologie des Königs Cormac, dem ersten großen König Irlands.